Billige Private Krankenversicherung - Anbieter vergleichen und Geld sparen
Gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung bietet die PKV zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Tarifgestaltung, sodaß es hierdurch möglich ist, eine Billige Private Krankenversicherung zu finden und trotzdem einen bestmöglichen Versicherungsschutz zu erhalten. Doch generell gilt immer, den benötigten Versicherungsschutz in den Vordergrund zu stellen und nicht billige Preise. Verzichten Sie also niemals auf wichtige Leistungen um Geld.
Die private Krankenversicherung gehört zur Form der Personenversicherung und erstattet in der sogenannten Krankheitskostenversicherung die entstehenden Kosten aus der Heilbehandlung von Krankheiten und Unfällen des Versicherten. Dies gilt vor allem für Personengruppen, welche nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind, also solche, die entweder nach Art ihrer Beschäftigung nicht versicherungspflichtig sind wie Selbstständige, Beamte, oder Arbeitnehmer und Angestellte, deren Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze von 62.550 Euro liegt.
Eine Mitgliedschaft in einer privaten Krankenversicherung (PKV) kommt in der Regel freiwillig zustande. Unter den sich am Markt befindlichen Versicherungen kann frei gewählt werden. Diese Möglichkeit haben z.B. Selbstständige, Beihilfeberechtigte (z.B. Beamte) und nicht versicherungspflichtige Arbeitnehmer.
Der Wechsel in eine billige private Krankenversicherung ist regelmäßig endgültig. Ändern sich aber die Voraussetzungen des Versicherten, beispielsweise durch Arbeitslosigkeit oder die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit, kann dass zur Folge haben, dass eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung vorgenommen werden muss, da wieder Versicherungspflicht eintritt. Ein freiwillig in der GKV Versicherter kann grundsätzlich jederzeit auch in die private Krankenversicherung wechseln.
In der privaten Krankenversicherung galt vom 01.07.2008 bis 31.12.2008 eine Versicherungsberechtigung für einen bestimmten Personenkreis. Diese Versicherungsberechtigung wurde von der Pflicht zur Versicherung abgelöst. Seit dem 01.01.2009 besteht auch für die private Krankenversicherung die Pflicht zur Versicherung. Um dieser Pflicht zur Versicherung in der PKV zu genügen, müssen Vollversicherungen seit 01.01.2009 sowohl einen ambulanten als auch stationären Versicherungsschutz mit einem maximalen Selbstbehalt von 5.000 EUR pro Kalenderjahr beinhalten.
Aufnahmegarantie durch die private Krankenversicherung
Die privaten Krankenversicherer versuchen mit einer sich verbreitenden Aufnahmegarantie für Angestellte den Vorwurf der Rosinenpickerei zu entkräften. Dieser beinhaltet die Unterstellung oder Annahme, dass nur die guten Risiken versichert würden.
Einige PKV Anbieter bieten teilweise seit Jahren vereinfachte garantierte Aufnahmemöglichkeiten für die Personengruppe der Beamten an. Seit 1987 für Beamtenanfänger, seit 2005 für gesetzlich versicherte Beamte und deren Angehörige sowie Versorgungsempfänger. Dies wird jetzt von immer mehr Anbietern auf die interessante Zielgruppe der Angestellten ausgeweitet.
Für Angestellte und deren Familienangehörige besteht, unabhängig von Vorerkrankungen in den ersten sechs Monaten ab Versicherungsfreiheit (bei Überschreiten der Versicherungspflichtgrenze, Jahresarbeitsentgeltgrenze), die Wechselmöglichkeit von der GKV in eine billige private Krankenversicherung und damit die Aufnahmemöglichkeit bei einigen privaten Krankenversicherungen.
Zugangsvoraussetzungen
Leistungsausschlüsse sind nicht vorgesehen.
Kein Antragsteller wird aus Risikogründen abgelehnt.
Aber bei eventuell erforderlich werdenden Risikozuschlägen werden diese auf 30 % der Grundprämie begrenzt.
Wahlleistungen können eingeschlossen werden.
Aufnahmegarantie gilt auch für Familienangehörige, die bisher über die Familienversicherung der GKV versichert waren.
Berufseinsteiger erhalten die sofortige Aufnahmegarantie.
Arbeitsplatzwechsler erhalten ebenso die sofortige Aufnahmegarantie.
Eine größere Zahl der übrigen PKV Anbieter (von insgesamt 34 PKV-Unternehmen) plant derzeit hingegen offenbar nicht eine solche Aufnahmegarantie einzuführen oder hat sich noch nicht dazu geäußert. Man setzt weiterhin ausschließlich auf eine individuelle Risikokalkulation.
Gleichzeitig handelt es sich um ein gutes Verkaufsargument im Kampf um neue Kunden und Marktanteile.
Für Berufseinsteiger und Jobwechsler gilt die Aufnahmegarantie sofort. Angestellte, die neu in den Beruf einsteigen und mehr als in Höhe der Versicherungspflichtgrenze pro Jahr verdienen oder Personen, die ihren Arbeitsplatz wechseln, sind sofort versicherungsfrei.
Wer z.B. im Juni einen neuen Arbeitsplatz antritt kann noch bis Ende November die Öffnungsklausel für Angestellte nutzen.
Wer seit Anfang des Jahres mit seinem Einkommen die Jahresarbeitsentgeltgrenze überschritten hat, kann ab dem 01.01.des Folgejahres in die private Krankenversicherung (PKV) welche deutlich billiger ist, wechseln.
Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Private Krankenversicherung
Die Billige Private Krankenversicherung bietet als Leistung freie Arztwahl unter den in Deutschland niedergelassenen Ärzten und Zahnärzten. Heilpraktikerkosten im Sinne des deutschen Heilpraktikergesetzes werden erstattet, soweit im Tarif eingeschlossen. Freie Wahlmöglichkeit besteht unter den öffentlichen und privaten Krankenhäusern. Von den genannten Behandlern müssen die Arznei-, Heil-, Hilfs- und Verbandmittel verordnet werden. Arzneimittel müssen aus der Apotheke bezogen werden.
Das Versicherungsverhältnis für die Private Krankenversicherung beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Versicherungsschutz besteht von dem im Versicherungsschein bezeichneten Zeitpunkt an, jedoch nicht vor Vertragsabschluss und Ablauf der Wartezeiten. Der Versicherungsnehmer kann das Versicherungsverhältnis kündigen, und zwar mit einer Frist von drei Monaten nur zum Ende des ersten Jahres oder jedes darauffolgenden Jahres. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass das Vertragsverhältnis für eine Dauer von mehr als einem Jahr eingegangen wurde.
Ein Krankenhaustagegeld kann zum stationären Tarif nicht nur zusätzlich zur Deckung tatsächlicher Kosten vereinbart werden, sondern es wird auch gezahlt, wenn der durch die Private Krankenversicherung Versicherte auf eine oder alle Wahlleistungen verzichtet. Zusatzleistungen im Todesfall betreffen die Bereitstellung einer festen Summe. Versicherungsfähig sind Personen, die eine Krankheitskostenvollversicherung, eine Krankenhaustagegeldversicherung oder eine Krankentagegeldversicherung vereinbart haben.
Die Private Krankenversicherung wird nach Art der Lebensversicherung betrieben. Bei versicherten Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben und über eine Vorversicherungszeit von mindestens zehn Jahren mit einem zuschussberechtigten Versicherungsschutz verfügen, wird ein brancheneinheitlicher Standardtarif angeboten. Der überwiegende Teil der Überschüsse wird zugunsten der Versicherten verwendet.
Es ist zu beachten, dass für die Inanspruchnahme von Leistungen durch die Billige Private Krankenversicherung die Verjährungsbestimmungen des § 12 Abs. 1 VVG mit zwei Jahren Frist gelten. Statt an den Versicherungsnehmer kann der Versicherer auch an die Überbringer oder Übersender von ordnungsgemäßen Nachweisen leisten, es sei denn, dass ein naheliegender Verdacht des Missbrauchs besteht. Die Ansprüche auf Versicherungsleistungen können jedoch weder abgetreten noch verpfändet werden. Die in ausländischer Währung entstandenen Krankheitskosten werden in Euro umgerechnet.
Zum Leistungsumfang der Private Krankenversicherung gehören Schutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission des zuständigen Bundesinstituts allein in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht. Transporte und Fahrten bis zum nächsten erreichbaren Arzt und Fahrten zum und vom nächsten erreichbaren zuständigen Arzt sind bei Gehunfähigkeit versichert sowie zur Erstversorgung nach einem Unfall bzw. Notfall. Nur wenige Private Krankenversicherung Anbieter erkennen auch höhere Honorarrechnungen an.
Die Billige Private Krankenversicherung ist für den ambulanten, stationären und zahnärztlichen Bereich ebenso versicherbar wie Kurkostentarife, die Operationskostenversicherung sowie die Zusatzleistung im Todesfall. Als Krankenhauszusatzversicherung wird der ergänzende Versicherungsschutz für GKV Versicherte bei stationärer Heilbehandlung bezeichnet. Zusatz Leistung im Pflegefall helfen bei nicht ausreichender Rente die Kosten für die Unterbringung im Pflegeheim zu decken, so dass Sozialamt bzw. Familienangehörige zur Finanzierung herangezogen werden müssen.
Der Versicherungsschutz durch die Private Krankenversicherung gemäß MB/KT 94 erstreckt sich auf Deutschland. Bei Aufenthalt im europäischen Ausland wird für im Ausland akut eingetretene Krankheiten oder Unfälle das Krankentagegeld in vertraglichem Umfang für die Dauer einer medizinisch notwendigen stationären Heilbehandlung in einem öffentlichen Krankenhaus gezahlt. Für den Aufenthalt im außereuropäischen Ausland können besondere Vereinbarungen getroffen werden. Der Versicherer bietet Versicherungsschutz für Krankheiten.
Als Versicherungsfall gelten auch die Untersuchung und die medizinisch notwendige Behandlung wegen Schwangerschaft und Entbindung, die ambulanten Untersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten nach gesetzlich eingeführten Programmen, z. B. für gezielte Vorsorgeuntersuchungen, und auch der Tod, soweit hierfür Leistungen vorgesehen worden sind. Honorarabrechnungen, die mehr als das Doppelte des Üblichen ausmachen, könnten für die Private Krankenversicherung nichtig sein.
Wenn der Antragsteller den Versicherer über anzeigepflichtige Gefahren arglistig täuscht, kann die Private Krankenversicherung den Vertrag binnen Jahresfrist durch Anfechtung seiner Annahmeerklärung unwirksam machen. Bei der Antragstellung zu einem Krankenversicherungsvertrag enthält der Antrag unmittelbar vor dem für die Unterschrift vorgesehenen Raum einen Hinweis auf die sog. Schlusserklärungen. Diese sind Inhalt des Antrages und vor der Unterschriftsleistung vom Antragsteller bzw. den zu versichernden Personen zu beachten.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie die Beiträge für die Private Krankenversicherung anonym online berechnen.
Billige private Krankenversicherung - Vorteile durch gute Leistungen
Versicherte der PKV, (dies gilt in der Regel auch für eine "billige private Krankenversicherung"), haben die freie Wahl zwischen den Ärzten, Krankenhäusern oder anderen Leistungserbringern (kann durch Tarifwahl eingeschränkt sein). Sie erhalten für alle erbrachten Leistungen eine Rechnung, die sie selbst prüfen können. Der Kostenbeleg (Rechnung oder Apotheken-Rezept) wird der privaten Krankenversicherung eingereicht, die eine Kostenerstattung im Rahmen des Versicherungsumfangs vornimmt.
Versichert wird durch die private Krankenversicherung der individuelle Leistungsumfang. Je umfangreicher die Leistungen ist, desto höher ist der Versicherungsbeitrag. Ausschlaggebend für die Höhe des Beitrags ist typischerweise zudem das Alter des Versicherten bei Abschluss des Vertrages, der Gesundheitszustand bei Eintritt in eine billige private Krankenversicherung und aktuell noch das Geschlecht des Versicherten. Dabei gilt für Familien, dass jedes Familienmitglied gesondert zu versichern ist.
Entwicklungen bei der privaten Krankenversicherung (PKV)
Eine billige PKV entzieht sich diesen Entwicklungen nur teilweise. Grundsätzlich spart der Versicherte durch eine billige private Krankenversicherung für seinen individuellen Leistungsbedarf, indem aus dem in jungen Jahren kalkulatorisch erhöhten Beitrag Rücklagen für die Zeit des Alters mit hohem Leistungsbedarf gebildet werden. Da der Beitrag auch für eine billige Private Krankenversicherung nach versicherungsmathematischen Methoden ermittelt wird, entspricht er tatsächlich dem vorausberechneten, unterstellten, tatsächlichen Leistungsbedarf. Allgemeine Kostensteigerungen dürfen in der Kalkulation nicht berücksichtigt werden. Deshalb kommt es von Zeit zu Zeit durch diese Einflüsse zu entsprechenden Beitragsanpassungen.
Demografische Entwicklung
Die demografische Entwicklung hat auch auf die PKV einen Einfluss, wenn auch nicht so stark wie auf die GKV. Sinkt die Zahl junger Menschen in der Bevölkerung, reduziert sich auch der Zufluss junger Menschen zu einer billigen privaten Krankenversicherung. Politische Zielsetzungen über das Zugangsrecht zur PKV können diese Tendenz verstärken.
Da für eine private Krankenversicherung aber das Prinzip gilt, dass sich jeder Tarif finanziell selbst tragen muss, kann die Demografie dazu führen, dass tendenziell höhere Alterungsrückstellungen zu bilden sind, was sich in der Gesamtheit auf die Höhe der Beiträge auswirkt. Andererseits ist gerade das Vorsparen für das Alter die Stärke des Äquivalenzprinzips.
Längere Lebenserwartung
Die längere Lebenserwartung wirkt sich auch auf die billige private Krankenversicherung aus. Der Beitrag in der privaten Krankenversicherung wird zwar versicherungsmathematisch ermittelt und basiert auf sogenannten Sterbetafeln, die die Lebenserwartung der Vergangenheit abbilden. Künftige Veränderungen in der Lebenserwartung sind damit nicht berücksichtigt.
Medizinischer Fortschritt
Auch eine billige private Krankenversicherung hat mit steigenden Leistungsausgaben durch den medizinischen Fortschritt zu kämpfen. Da in einer billigen PKV die Versicherten häufig zeitnah am medizinischen Fortschritt teilhaben, wirkt sich die hierdurch bedingte Kostensteigerung bei der privaten Krankenversicherung noch schneller aus als bei der GKV.
Konjunkturelle Lage
Die konjunkturelle Lage hat auf die billige private Krankenversicherung keinen unmittelbaren Einfluss, weil die Beitragszahlung nicht mit dem Gehalt verbunden ist. Allerdings ist für eine billige PKV eine prosperierende Konjunktur positiv, da dadurch verstärkt neue Versicherte in das System gelangen.
Private Krankenversicherung
Der Zuschlag ist zunächst bis 2011 befristet. Für Neuverträge wird seit dem 01.01.2000 ein 10-Prozent-Zuschlag erhoben gem. § 12 Abs. 4a VAG. Der Zuschlag
wird auf die Beiträge zum stationären, ambulanten und Zahnbereich erhoben. Der verbleibende Teil des Überzinses ist für die über 65-Jährigen als
erfolgsunabhängige Beitragsrückerstattung festzulegen und innerhalb von drei Jahren zur Vermeidung oder Begrenzung von Prämienerhöhungen oder zur
Prämienermäßigung zu verwenden.
Zu den Heilpraktikerbehandlungen zählen Beratungen, Besuche, Untersuchungen, Sonderleistungen und Wegegebühren, soweit diese im Gebührenverzeichnis für
Heilpraktiker (GebüH) aufgeführt sind. So fallen die Erstattungen für Eigenblutbehandlungsarten, Akupunktur, Akupressur, Eigenharninjektion,
Atemtherapie, Pflanzenmedikamente, homöopathische Arzneien, Ozontherapien usw. sehr unterschiedlich weitgehend aus. Das Heilpraktikerhonorar wird grundsätzlich
innerhalb des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker erstattet.
Die vertraglichen Regelungen zur Beitragsanpassung ergeben sich aus den Musterbedingungen in Verbindung mit den jeweiligen Tarifbedingungen. Grundsätzlich
gilt, dass in der substitutiven Private Krankenversicherung nur die Prämie verlangt werden kann, die auf bestimmten Rechnungsgrundlagen beruht und für deren Kalkulation die
Bildung von Alterungsrückstellungen verlangt wird. Individuelle Prämienvereinbarungen sind dabei nicht zulässig. Ist die dauernde Erfüllbarkeit der Verträge
nicht mehr gewährleistet, so kann neu festgelegt werden.
Infos zur Private Krankenversicherung
Zu den Zahnbehandlungsmaßnahmen zählen allgemeine, prophylaktische, konservierende und chirurgische Leistungen, Röntgenleistungen, Behandlung von Mund- und
Kiefererkrankungen, Parodontosebehandlung sowie u.a. auch Füllungen, Zahnextraktion, Bestrahlungen. Der Leistungsumfang für den Kostenersatz bei
Zahnbehandlung kann zwischen 70 bis 100 Prozent der angefallenen Kosten betragen. Überwiegend bieten die Versicherer die volle Kostenerstattung in Höhe von
100 Prozent an.
Wesentliche Vorschriften für die Private Krankenversicherung sind Ausschluss des ordentlichen Kündigungsrechts des VU, Tarifwechselmöglichkeit. Bestellung eines Aktuars, der
sicherzustellen hat, dass bei der Berechnung der Prämien und der monatlichen Rückstellungen die versicherungsmathematischen Methoden eingehalten und beachtet
werden, Prämienänderungsmöglichkeiten aufgrund der Anpassungsklausel bei vorheriger Zustimmung durch den unabhängigen Treuhänder, Voraussetzungen zur
Aufnahme der Geschäftstätigkeit.
Die Krankentransportkosten werden normalerweise für Hin- und Rücktransporte im Krankenwagen zum und vom nächstgelegenen Krankenhaus durch die Private Krankenversicherung erstattet, teilweise
für Transporte bis zu 100 Kilometer Entfernung. Krankenrücktransport und Rettungsflug aus dem Ausland sind teilweise als Leistung vorgesehen, soweit die
Rückreisekosten diejenigen für eine gesunde Person übersteigen. Grundsätzlich erstattet zwar jede Gesellschaft die Kosten eines medizinisch notwendigen
Krankentransportes.
Billige Private Krankenversicherung
Vorteile durch eine Private Krankenversicherung, Beitragsgestaltung individuell möglich in Abhängigkeit von Bedürfnissen, aufgrund freier Tarifwahl, Individuelle und bedarfsgerechte
Zusammenstellung des Versicherungsschutzes möglich, Beitragsberechnung für Singles mit hohem Einkommen in jungen Jahren vorteilhaft, Freie Arztwahl, Freie
Krankenhauswahl, Behandlung als Privatpatient, Stationäre Behandlung auch im Einbettzimmer und mit Chefarztbehandlung als Wahlleistung möglich,
Kostenübernahme für Heilpraktikerleistungen.
Diese Maßnahmen reichen allerdings nicht immer aus, so dass Leistungsreduzierungen und Selbstbehaltserhöhungen vorgenommen werden. Erhebliche Bedeutung
besitzen in diesem Zusammenhang die so genannten Alterungsrückstellungen. Es handelt sich um verzinsliche Kapitalansammlungen, und zwar aus den in der
Billige Private Krankenversicherung enthaltenen Sparanteilen. Zu solchen Sparanteilen kommt es dadurch, dass in die Beitragskalkulation auch Beiträge für das mit
dem Alter des Versicherten eingerechnet werden.
Anderseits bietet die Private Krankenversicherung Vollversicherungsschutz für Angestellte und Arbeiter, die mit ihrem Lohn oder Gehalt über der Versicherungspflichtgrenze liegen.
Weiterhin können sich Beamte, Selbstständige und Freiberufler, die nach dem 01.01.1989 in das Berufsleben eingetreten sind und zuvor nicht Mitglied der GKV
waren, in der Private Krankenversicherung vollversichern. Ausgenommen sind Landwirte, Künstler und Publizisten. Ärzten, Zahnärzten sowie teilweise auch Tierärzten, Assistenzärzten,
Apothekern und anderen in Heilberufen Tätigen werden spezielle Tarife angeboten.
Tipps zum Versicherungsgebiet Private Krankenversicherung
Übersteigt eine Heilbehandlung oder sonstige Maßnahme, für die Leistungen vereinbart sind, das medizinisch notwendige Maß, so kann derie Private Krankenversicherung Ihre
Leistungen auf einen angemessenen Betrag herabsetzen. Seit dem BGH, Urteil v. 12.03.2003, IV ZR 278/01, darf die Private Krankenversicherung Rechnungen nur noch dann kürzen,
wenn die Maßnahmen objektiv nicht medizinisch notwendig sind. Das Kostenargument des § 5 Abs. 2 MB/KK zieht nicht mehr, wohl aber die Einschränkung durch
die Erfüllung des Tatbestands des Wuchers.
Der Private Krankenversicherung Versicherungsnehmer muss beweisen, dass die Behandlung medizinisch notwendig war. Ob eine stationäre Heilbehandlung medizinisch notwendig ist, kann
beispielsweise bei Gewichtsreduktion wegen Übergewicht Fettleibigkeit Adipositas strittig sein. Es stellt sich die Frage, ob Übergewicht eine Krankheit oder
ein Risikofaktor ist, und inwieweit Nulldiäten hinsichtlich eines dauerhaften Heilerfolges und der Erziehung des Patienten zu richtigem Essverhalten
tatsächlich die richtige Therapieform darstellt.
Eine Ruhensvereinbarung konnte bisher für bis zu zwei Jahre vereinbart werden, wenn die versicherte Person arbeitslos ist. Aufgrund einer geschäftsplanmäßigen
Erklärung kann ein Versicherer dem Versicherungsnehmer auf Antrag ermöglichen, eine Ruhensvereinbarung für einen Zeitraum bis zu drei Jahren zu vereinbaren.
Der Versicherungsvertrag bleibt dann bestehen, die Pflichten der Vertragspartner sind jedoch eingeschränkt. Während dieser Zeit besteht kein Anspruch auf
Versicherungsleistungen.
Allgemeines rund um das Thema Private Krankenversicherung
Lücken im Versicherungsschutz der GKV führen vermehrt dazu, dass Leistungsergänzungen und Zusatzversicherungen der Private Krankenversicherung nachgefragt werden. Auslandsreise
Krankenversicherungen sowohl bei Urlaubsreisen als auch bei berufsbedingten Auslandsaufenthalten werden traditionell in der Private Krankenversicherung als Ergänzung zum unzureichenden
Versicherungsschutz in der GKV abgeschlossen. Denn bei Erkrankungen außerhalb der Europäischen Union und in Ländern ohne Sozialversicherungsabkommen besteht
kein Leistungsanspruch.
Honorarabrechnungen, die mehr als das Doppelte des Üblichen ausmachen, könnten für die Billige Private Krankenversicherung nichtig sein. Probleme mit der Einschätzung, ob das medizinisch notwendige Maß
überschritten worden ist, gab es bislang vermehrt in folgenden Bereichen. Lasertherapie der Augen statt Brille oder Kontaktlinsen, Goldinlays bei Austausch
von Amalgamfüllungen, Implantate beim Zahnersatz anstelle der einfachen Wiederherstellung der Kaufähigkeit von Prothesen. Das BGH-Urteil vom 23.06.1993,
erklärte die Wissenschaftlichkeitsklausel für ungültig.
Bei gezielten Behandlungen im Ausland werden die Kosten nur nach vorheriger Genehmigung übernommen, und zwar innerhalb von Europa teils in unbegrenzter Höhe,
teils bis zu den Höchstsätzen der Gebührenordnungen oder nur für einen befristeten Zeitraum. Es geht dabei um Behandlungen und Operationen bei Krankheiten
und Gebrechen, die in der Bundesrepublik Deutschland mit neuartigen Behandlungsmethoden oder wegen fehlender Erfahrung noch nicht ausgeführt werden können.
Eine vorherige Absprache mit dem Versicherer ist erforderlich.
Nützliche Informationen über die Private Krankenversicherung
Der Versicherer zahlt alle Honorare für direkt angeforderte ärztliche Auskünfte zur Risikoprüfung. Beantragt der zu Versichernde aufgrund einer ärztlichen
Untersuchung eine Vollversicherung mit Wartezeiterlass, so hat er die Kosten selbst zu tragen. Entsprechendes gilt im Zusammenhang mit ärztlichen Gutachten
oder Attesten für dienstliche oder private Zwecke. Bei einem Probeantrag übernimmt der Versicherer die Kosten für ein Risikoüberprüfungsattest nur, wenn der
Vertrag zustande kommt.
Wenn ein Vertrag im Laufe eines Jahres beginnt, können tarifbezogene Ermäßigungen der SB zum Tragen kommen. Da die SB auch vom Arbeitgeber bis zu 500 EUR
steuerfrei übernommen werden kann, ist diese SB-Stufe auch für Arbeitnehmer interessant. Der Wechsel zu einer anderen Billige Private Krankenversicherung , also Krankenversicherer,
sollte wohlüberlegt werden. Denn derzeit entfallen noch die gebildeten Alterungsrückstellungen beim Versichererwechsel, da sie nicht mitgegeben werden
können.
Der Versicherungsfall beginnt mit der Heilbehandlung und endet, wenn nach medizinischem Befund eine Behandlungsbedürftigkeit nicht mehr vorliegt.
Versicherungsfall ist die medizinisch notwendige Heilbehandlung einer versicherten Person wegen Krankheit oder Unfallfolgen, in deren Verlauf
Arbeitsunfähigkeit ärztlich festgestellt wird. Der Versicherungsfall beginnt mit der Heilbehandlung und endet, wenn nach medizinischem Befund keine
Arbeitsunfähigkeit und keine Behandlungsbedürftigkeit mehr bestehen.
Billige Private Krankenversicherung - Ein Vergleich lohnt sich
Zum Jahreswechsel aber auch im Jahresverlauf passen die PKV Anbieter i.d.R. die Beiträge mehr oder weniger stark an, manche Tarife bleiben unberührt, andere erfahren Veränderungen hinsichtlich der Höhe des Selbstbehalts, des Risikobeitragszuschlages oder des zu zahlenden Monatsbeitrages.
Fast alle private Krankenversicherungen haben in den letzten Jahren seit der VVG-Reform, dem GKV-WSG, der Unisex-Tarifumstellung, der Aufnahme bisher nicht versicherter GKV Leistungen in den Leistungsumfang der privaten Krankenversicherung usw. neue, modernere Tarife an den Markt gebracht, die den Bedürfnissen der Gegenwart und Zukunft besser gerecht werden sollen. Diese Tarife unterscheiden sich durch geänderte Leistungsaussagen und neuere Kalkulationsgrundlagen, d.h. andere Beitragshöhen. Und genau an dieser Stelle wird es interessant: Neue als auch alte Tarife können bei geänderten Selbstbehalten in der Addition aller Einflussfaktoren zum Teil erheblich günstiger sein als die bestehenden Alt-Tarife.
Leider verhalten sich nicht alle PKV billig Anbieter gleichermaßen kundenfreundlich, wie man dies eigentlich erwarten darf. Selbst bei konkreter Nachfrage erhalten die Kunden die gewünschten Wechselangebote nicht immer, teilweise werden nur nachteilige oder wenig lukrative Möglichkeiten aufgezeigt, teilweise gar nicht reagiert. Einige private Krankenversicherer senden allerdings auch schon freiwillig bei Übermittlung der schlechten Botschaft (Beitragserhöhung) Tarifwechselangebote und geben Empfehlungen.
Ob ein Tarifwechsel in Frage kommt, oder nicht hängt von zahlreichen Faktoren ab, welche neben der Beitragserhöhung für 2026 eine Rolle spielen. In jedem Fall sollte ein Private Krankenversicherung Vergleich durchgeführt werden, mit dem Sie die Leistungsangebote, welche durch eine billige PKV angeboten werden verglichen werden können. Ein solcher unabhängiger Vergleich ist nicht nur kostenlos, sondern kann in wenigen Minuten online durchgeführt werden. So kommen schnell Beitragseinsparungen von einigen Hundert Euro jährlich zusammen. Auch wenn eine private Krankenversicherung billig ist, bieten diese mindestens, wenn nicht sogar bessere Leistungen an, als vergleichbar teure Anbieter.
Die Umstellung auf eine höhere Selbstbehaltsstufe gehört ebenso wie die Information und das Tarifwechselangebot in günstigere Tarife zu den Pflichten des privaten Krankenversicherers, ohne dass dafür zusätzlich Gebühren, Provisionen oder Honorare fällig werden. Diese Pflicht ist aber leider nur wenig präzise definiert. Gleichzeitig hat die Versicherung ein Eigeninteresse daran, sich selbst und auch die Risikostruktur der offenen und geschlossenen Tarife nicht offensiv zu verändern. Auch der Versicherungsaußendienst wird in der Regel wenig Neigung und Interesse verspüren, Tarifwechsel zum eigenen Provisionsnachteil zu initiieren.
Zu beachten ist auch auf einen richtigen und vollständigen Leistungsvergleich. Neben den Leistungsbereichen stationär, ambulant, Zahn bestehen oftmals Absicherungen über Krankentagegeld, Krankenhaustagegeld, Kurtagegeld, Pflegetagegeld und wurden gesetzlicher Beitragszuschlag und Pflegepflichtversicherung berücksichtigt. Diese Faktoren sind beim PKV Vergleich alt und neu vollständig und korrekt vorzunehmen.
Billige Private Krankenversicherung - Empfehlungen und Tipps
Immer mehr Versicherungsnehmer achten auf die zu zahlenden Monatsbeiträge, ohne auf den Leistungseinschluss zu achten, welches sich in einem Bedarfsfall durch die finanziellen Einbußen zum Beispiel durch den Wegfall des Arbeitseinkommens im Fall einer längeren Erkrankung erheblich bemerkbar machen kann, wenn nicht dementsprechende Rücklagen gebildet werden konnten.
Durch die Optimierung der Tarifgestaltung finden wir für Sie eine Billige Private Krankenversicherung, ohne das Sie auf benötigte Leistungen verzichten müssen.
Bevor Sie sich für die Billigste Private Krankenversicherung entscheiden, sollten Sie genauestens prüfen, ob die enthaltenen Leistungen Ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechen.
Sie befinden sich:
Startseite »
Billige Private Krankenversicherung